Zwischen Intuition und Ratio: Was können Analytiker in Wirtschaft und Politik vom Schach lernen? Schachevent mit Stefan Kindermann in der taiwanesischen Botschaft in Berlin (Foto: Michaela Kindermann)
Ein origineller Schachevent in der taiwanesischen Botschaft in Berlin.
Mitte Juni richtete die taiwanesische Botschaft in Berlin einen originellen Schachevent aus, der Vorträge, Blindschach und Simultanvorstellungen kombinierte. Der Anteil des Autors bestand in einem Impulsvortrag zu meinem persönlichen Lieblingsthema „Intelligente Intuition im digitalen Zeitalter“ sowie einer ohne Ansicht des Bretts gespielten Partie gegen zwei der besten taiwanesischen Spieler, die sich beraten durften.
Der renommierte Politologe Prof. Dr. Martin Wagener referierte zu den spannenden Querverbindungen zwischen Politik und Schach und insbesondere zur praktischen Frage, was Politiker vom schachlichen Denken lernen können.
Unter folgendem Link finden Sie einen ausführlichen Fotobericht von Prof. Wagener, der auch die zentralen Thesen beleuchtet:
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.